PR - Arbeit
Wir erstellen auch klassische Pressearbeit. Durch Kontinuität platzieren wir Sie in den relevanten Medien. Ein gutes Netzwerk an RedakteurInnen, die richtige und gezielte Ansprache, sowie gepflegte Verteiler mit einer klaren Strategie haben bei uns den höchsten Stellenwert.
Wie schreibt man eine gute Pressemitteilung in der PR – Arbeit ?
Es macht keinen Sinn, eine Presse-Mitteilung zu versenden, wenn sie nicht gut geschrieben ist: Denn so wird sie garantiert im Dunkeln enden. Das Entfernen von Rechtschreibfehlern und der minimale Präsentationsaufwand reichen nicht aus. Die Herausforderung besteht darin, den richtigen Blickwinkel zu finden, die Informationen zu strukturieren und überzeugende Inhalte zu erstellen, die Lust auf mehr machen.
Pressemitteilung schreiben in der PR – Arbeit
So erstellen Sie mit uns eine professionelle und wirkungsvolle Pressemitteilung :
Es ist wichtig zu wissen, worüber Sie kommunizieren und in welche Richtung Sie gehen möchten. Es mag offensichtlich erscheinen, aber bevor Sie etwas schreiben, müssen Sie sich zunächst die richtigen Fragen stellen:
- Was ist das Thema der Presse-Mitteilung? Beachten Sie eine Grundregel: Eine Pressemitteilung sollte nur eine Hauptinformation enthalten.
- Was ist seine Aufgabe? Sie müssen den Zweck der Pressemitteilung, die Zielmedien usw. in der PR – Arbeit definieren.
An dieser Stelle verwechseln zu viele Unternehmen die Presse-Mitteilung in der Pressemitteilung schreiben mit einer Pressemappe. Diese beiden Dokumente sind jedoch ziemlich unterschiedlich. Die erste zielt darauf ab, ein Event oder ein neues Produkt in der PR – Arbeit hervorzuheben, während die zweite die gesamte Marke der Pressemitteilung schreiben präsentiert.
Dieser Unterschied hat konkrete Auswirkungen: Das Sortieren von Informationen ist im Vorfeld unerlässlich. Das Format der Pressearbeit in der Pressemitteilung schreiben sagt nicht alles, Sie müssen sorgfältig alles auswählen, was die Hauptaussage verstärkt. Der Rest interessiert weder Journalisten noch ihre Leser. Wenn es in der Pressearbeit beispielsweise darum geht, dass ein Möbelunternehmen eine neue Stuhllinie auf den Markt bringt, ist es irrelevant, über die alte Tischlinie die Pressemitteilung schreiben.
Dann müssen Sie auf den Ton der Pressearbeit achten: Um Journalisten zu gefallen, muss sie mit der redaktionellen Linie der Zielmedien übereinstimmen. Zum Beispiel wird der verwendete Ton nicht derselbe sein, egal ob Sie die Jugendmedien oder die Fachpresse ansprechen. Ein weiterer Fehler, der ebenfalls sehr häufig vorkommt, ist eine zu kommerzielle Rede. Journalisten sind jedoch keine potentiellen Kunden! Ganz im Gegenteil: Indem Sie ihnen etwas „verkaufen“ wollen, schrecken Sie sie ab. Um sich von der Masse abzuheben, muss eine Presse-Mitteilung einen echten Mehrwert bieten.
Von dort aus bleibt nur noch der Blickwinkel zu bestimmen, aus dem der Artikel geschrieben wird. Machen Sie die Verbindung zu aktuellen Ereignissen, einem gesellschaftlichen Ereignis, einem aufkommenden Trend, Schlüsselfiguren…. ? Auch hier geht es darum, Journalisten Material zur Verfügung zu stellen, um Ihre Inhalte in die richtige Perspektive zu rücken.
Inhalt und Struktur: der Schlüssel zu guter Kommunikation in der PR – Arbeit
Nachdem Sie die hervorzuhebenden Informationen und den Fokuswinkel ausgewählt haben, müssen Sie Ihre Veröffentlichung nur noch gut strukturieren, damit sie kohärent und leicht zu lesen ist.
Vereinfacht gesagt kann es so aufgebaut werden:
- Die Überschrift: Dies ist das erste Bild, das man von einer Presse-Mitteilung bekommt, es muss Aufmerksamkeit erregen.
- Das Chapo: Dies ist die Einführung in das Thema. Wie ein Filmtrailer oder Teaser zieht es sofort die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich und rundet das Werk des Titels ab.
- Die Teile: Eine Pressemitteilung sollte aus mehreren Teilen und Unterteilen bestehen, sie sollte klar und logisch aufgebaut sein.
- Zusätzliche Informationen: Dieser Teil fasst Informationen zum Thema der Pressemitteilung an einem Ort zusammen: Preis, verfügbare Farben, Abmessungen usw. Dieses kleine Blatt dient als Erinnerung für den Leser.
- „Weitere Informationen“: Für die Neugierigen, die mehr erfahren möchten, fügen Sie die Adresse des Unternehmens (falls relevant), Ihrer Website und / oder Ihrer sozialen Netzwerke hinzu.
- „Pressekontakt“: In diesem Bereich müssen Sie lediglich den Namen des Pressekontakts in der Pressearbeit, seine E-Mail-Adresse und seine Telefonnummer (vorzugsweise ein Mobiltelefon, um gut erreichbar zu sein) eingeben. Dann ist es wichtig, sich zur Verfügung zu stellen, um schnell auf Anfragen der Medien reagieren zu können. Es kann sehr schnell gehen!
Bonus-Tipps: Konzentrieren Sie sich beim Schreiben in der Pressearbeit auf einfache, direkte und kurze Sätze. Und vergessen Sie vor allem nicht, schöne Bilder hinzuzufügen, damit das Lesen Spaß macht!
Wenn Sie diese unterschiedlichen Richtlinien befolgen, wird die Zahl der Kontaktanfragen von Journalisten deutlich steigen! Wenn Ihnen die Inspiration fehlt, können Sie sich von unserem Team zusammengestellte Muster Pressemitteilungen und Erfahrungsberichte unserer Kunden in der Pressearbeit ansehen.