Webdesign & Programmierung
Eine Webseite ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens im Internet, wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und Optimierung: ob Erstauftritt oder Relaunch. Unser Ziel ist es, dass Ihr Content bestmöglich von den Algorithmen der Suchmaschinen erkannt wird. Durch SEO-Optimierung sorgen wir dafür, dass Ihre Inhalte bei Google besser erkannt werden und Sie somit mehr Traffic auf Ihrer Webseite generieren.
Braucht Ihr Unternehmen eine neue Website? Planen Sie eine Webanwendung zu erstellen, wissen aber nicht, wie das geht?
Sie möchten professionelle Hilfe suchen, zögern aber zwischen mehreren Webagenturen?
Wir verbinden Sie mit den besten Anbietern in jedem Bereich und helfen Ihnen bei der Auswahl der für Sie richtigen Webentwicklungsagentur.
Was ist Webentwicklung
Webentwicklung umfasst alle Aktivitäten, die mit der Erstellung und Entwicklung einer Website verbunden sind. Diese Aufgaben erfordern Kenntnisse in der Codierung sowie den Einsatz von Web-Programmiersprachen und umfassen die Gestaltung aller Arten von Websites oder Web-Apps.
Webseite erstellen: Codierung und Programmierung
Wir verwechseln oft die Begriffe „Codieren“ und „Programmieren“. Dabei weisen Sie untereinander große Unterschiede auf.
Der Begriff „Coding“ leitet sich vom englischen Ausdruck „to code“ ab, was bedeutet, den Quellcode eines Computerprogramms zu schreiben. Es ist auch Programmierung, betrifft aber hauptsächlich die frühen Stadien der Computerprogrammierung. Der Encoder kann den Quellcode in verschiedenen Sprachen schreiben. Die Programmierung einer Webanwendung oder einer Webseite ist jedoch komplizierter.
Programmieren ist der gesamte Prozess der Erstellung und Entwicklung eines Programms, mit dem Ihr Computer verschiedene Computeraufgaben ausführen kann. Programmieren besteht darin, ein Problem zu identifizieren und zu analysieren, die Logik zu entwickeln und an den zu liefernden Lösungen zu arbeiten.
Der Unterschied zwischen Webdesign und Webentwicklung
Der Webdesigner und Webentwickler sind Teil der Entwicklung einer Site oder Webanwendung. Beide haben jedoch ihre eigene Funktion.
Der Webdesigner kümmert sich um den visuellen Teil der Sites. Es verwendet designbezogene Werkzeuge, um die Inhalte zu erstellen, die in eine Site integriert werden sollen. Er hat ein Gespür für Styling und nutzt es, um die Benutzeroberfläche, die Ästhetik, das Layout jedes Elements der Website oder Anwendung zu optimieren.
Der Webentwickler verfügt über die technischen Fähigkeiten, die bei der Wartung des Systems verwendet werden. Er kennt Programmiersprachen und verwendet sie, um Websites mit sauberem, solidem Code zu erstellen. Im Gegensatz zum Webdesigner konzentriert er sich auf den logischen und technischen Aspekt der Programmierung.
Die drei Arten der Webentwicklung
Je nach Funktion und Know-how des Webentwicklers gibt es drei Berufsbilder in der Webentwicklung. Dies sind das Frontend, das Backend und der Full Stack.
Das Front-End
Der Frontend-Entwickler kümmert sich um das Erscheinungsbild der Site. Mit anderen Worten, er ist für die Gestaltung der Schnittstelle verantwortlich, die direkt mit den Benutzern in Kontakt steht. Seine Arbeit konzentriert sich auf das Visuelle: Schriftarten, Dropdown-Menüs, Schaltflächen, Übergänge, Schieberegler, Kontaktformulare usw. Er beherrscht Programmiersprachen für die statische Website-Entwicklung: HTML, CSS, JavaScript.
Das Back-End
Wenn das Backend aus dem interaktiven Teil besteht, ist der Backend-Entwickler für die Verwaltung des internen Teils der Site oder einer Anwendung verantwortlich. Das reibungslose Funktionieren dieser hängt von seiner Arbeit ab und er muss sehr akribisch sein; ein einziger Fehler könnte das System zum Einsturz bringen. Er muss Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen haben, darunter PHP, Java, Python, Ruby, C, C#, C++, Rust, Go usw.
Der Full-Stack
Ein Full-Stack-Webentwickler kann alles tun; er beherrscht sowohl das Backend als auch das Frontend. „Stack“ ist ein Begriff für verschiedene Sprachen. Da der Full-Stack-Entwickler über ein gutes Verständnis und Erfahrung in allen Aspekten der Website- und mobilen Anwendungsentwicklung verfügt, wird er als „Polyglot“ der IT bezeichnet. Es repräsentiert den gesamten Webentwicklungsberuf und verfügt über ein breites Fachgebiet.
Wenn Ihr Projekt jedoch groß ist und Sie einen Back-End- und Front-End-Entwickler benötigen, ist es ratsamer, zwei verschiedene Personen zu beschäftigen. Der Full Stack Developer ist effektiv für kleinere Projekte.
Welche Rolle spielt die Webseite Programmierung im Kontext der Kommunikation
Der technologische Fortschritt hat eine Website zu einer Priorität für Unternehmen gemacht. Tatsächlich sind laut Statistik etwa 80% der Unternehmen, die keine Website hatten, in Konkurs gegangen. Sie fragen sich, warum es wichtig ist, eine Seite im Internet zu haben? Entdecken Sie die Vorteile.
Webseite erstellen lassen – Die Vorteile einer Website für ein Unternehmen
Ein gutes Kommunikationsmittel
Das Internet ist der beste Kommunikationsweg und das beliebteste Referenzierungswerkzeug der Öffentlichkeit. Der erste Instinkt der Menschen, wenn sie mehr über Ihre Produkte oder Dienstleistungen erfahren möchten, ist, das Internet zu konsultieren. Dank Ihrer Website und sozialen Netzwerken haben Ihre Kunden einfachen Zugriff auf Ihre Informationen und können problemlos aus jeder Entfernung mit Ihnen kommunizieren.
Erleichtert die Marketingstrategie
Der Inhalt Ihrer Website ermöglicht es Ihnen, die Aufmerksamkeit des Kunden zu gewinnen. Je attraktiver die Seite, desto interessanter ist sie. Die Leute gehen zu verschiedenen Richtlinien für Ihre neuen Artikel, probieren sie aus und kaufen sie dann online. So erhalten Sie ein größeres Publikum und können Ihren Artikel bewerben.
Reduziert Kommunikationskosten
Das Einrichten einer Website für die Kommunikation mit Ihren Kunden ist tatsächlich kostengünstig. Indem Sie die Dienste des Webentwicklers, Webdesigners und anderer Inhaltsersteller nutzen, optimieren Sie Ihre Benutzeroberfläche, sodass die Site selbst als Werbung fungiert. Es kostet Sie weniger als die verschiedenen Werbekampagnen und andere Kommunikationsmittel.